Über das Modul des Storytellings gelingt ein weiterer Schritt in die bildhafte Welt des Unbewussten. Wie die Neurowissenschaften längst aufzeigen, gelingt der Zugang zum eigenen Unterbewusstsein und des Gegenübers über die Trance. Will ein Lehrer, ein Berater, Coach, Redner…oder leider auch ein Verkäufer Verhaltensänderungen optimal initiieren, kann ihm das über die Gesprächshypnose gelingen.
Trance -Erzeugung im scheinbar normalen Gespräch
Als geübter Storyteller wird der Teilnehmer des Seminares in grundsätzliche Möglichkeiten der Hypnose eingeführt. Er wird Selbsthypnose, lösungsorientierte Hypnose im Coachingbereich, und viele, viele andere Aspekte der Hypnose und der Hypnotheorie kennen und anzuwenden lernen Mittel der Gesprächshypnose werden nicht im offiziellen Setting einer Beratungs- oder Therapiesituation eingesetzt, nein, sie wirken im Rahmen eines scheinbar unauffälligem Gesprächsverlaufes .
Klar, die Gesprächshypnose wird von einigen Menschen als eine „Technik der Verführer“ bezeichnet, so sind etliche Elemente sind dem NLP entnommen. Der Ansatz von IK grenzt sich von einer negativen Sichtweise ab. IK geht davon aus, dass ein Kommunikator immer eine Redeabsicht verfolgt, also Wirkung bei seinem Gegenüber erzielen will. Mittel der Gesprächshypnose verbessern diese Wirkung auf kunstvolle Weise.

- Teacher: Jochen Thönnessen