Lesen, Erzählen, Faszinieren, Verändern

Beinhaltet das Erlernen oder Üben von Vortragstechniken, stimmlichen rhythmischen, tonalen Wirkmechanismen eines gekonnten (Vor)Lesens.

Ganz nebenbei doch hoch effektiv wird durch gute Lesetechnik Textverständnis im Verbund mit Lesegeschwindigkeit geschult.

Der Teilnehmer wird nach Teilnahme des Vorlesemoduls eine Ahnung haben, welche ungeheure Kraft in seiner Stimme, seiner Ausstrahlung, seiner Persönlichkeit liegt.

Ein moderner Begriff für eine jahrhunderttausende Erkenntnis. Der Mensch lernt und entwickelt sich durch zielgerichtete Geschichten. In hohem Maße an gute, erzählte, emotionalisierende Geschichten, die er nachvollziehen kann, die ihm Erkenntnisse, und Nutzen bringen. Das weiß jeder gute Lehrer, allerdings auch der gute Verkäufer, nicht zuletzt ein guter Prediger. So werden Informationen im Gedächtnis des Adressaten implementiert. Wir kennen das von guten und weniger guten Vorträgen, denen wir als Zuhörer ausgesetzt waren. Zahlen Statistiken Grafiken ermüden. Ein lebendiger, bilderzeugender Vortrag nicht. Der zielgerichtete Storyteller kann sicher davon ausgehen, dass sich seine Intentionen im Kopf des Adressaten wiederfinden.

Das schließt natürlich nicht aus, dass dieser sich besonders kritisch mit ihm auseinandersetzt. 

Nach Beendigung dieses Seminares werden die Teilnehmer sich praktisch übend mit den Künsten der Aktivierung der Emotionalisierung, des Begeisterns und des Bindens auseinandergesetzt haben.


Über das Modul des Storytellings gelingt ein weiterer Schritt in die bildhafte Welt des Unbewussten. Wie die Neurowissenschaften längst aufzeigen, gelingt der Zugang zum eigenen Unterbewusstsein und des Gegenübers über die Trance. Will ein Lehrer, ein Berater, Coach, Redner…oder leider auch ein Verkäufer Verhaltensänderungen optimal initiieren, kann ihm das über die Gesprächshypnose gelingen.

Trance -Erzeugung im scheinbar normalen Gespräch

Als geübter Storyteller wird der Teilnehmer des Seminares in grundsätzliche Möglichkeiten der Hypnose eingeführt. Er wird Selbsthypnose, lösungsorientierte Hypnose im Coachingbereich, und viele, viele andere Aspekte der Hypnose und der Hypnotheorie kennen und anzuwenden lernen  Mittel der Gesprächshypnose werden nicht im offiziellen Setting einer Beratungs-  oder Therapiesituation eingesetzt, nein, sie wirken im Rahmen eines scheinbar unauffälligem Gesprächsverlaufes .

Klar, die Gesprächshypnose wird von einigen Menschen als eine „Technik der Verführer“ bezeichnet, so sind etliche Elemente sind dem NLP entnommen. Der Ansatz von IK grenzt sich von einer negativen Sichtweise ab. IK geht davon aus, dass ein Kommunikator immer eine Redeabsicht verfolgt, also Wirkung bei seinem Gegenüber erzielen will. Mittel der Gesprächshypnose verbessern diese Wirkung auf kunstvolle Weise.